Natur in Reinfeld und Nordstormarn

Mittlere Wespe - Foto Karin Steffen-Witt
Mittlere Wespe - Foto Karin Steffen-Witt

Wie sich eine Wespennest der Mittleren Wespe entwickelt und  viel Interessantes über das Verhalten der Tiere konnten wir im Jahr 2024 live beobachten.

Wussten Sie, dass die Königin der mittleren Wespe ungefähr so aussieht wie eine Arbeiterin der europäischen Hornisse?

Oder, dass Wespen Fliegen und Mücken fressen?

 

Mehr dazu ->

 

Seeadler - Foto: Olaf Tiko
Seeadler - Foto: Olaf Tiko

Eine Besonderheit im Naturschutzgebiet „Oberer Herrenteich“  in Reinfeld ist ein Seeadlerpaar. Regelmäßig kann man sie dort beim Jagen beobachten.

 

Mehr dazu ->

 

Foto: NABU-Reinfeld-Nordstormarn
Foto: NABU-Reinfeld-Nordstormarn

Am Herrenteich wächst der  Sumpfstorchschnabel. Bitte nicht pflücken!! Als Sumpfpflanze st der Sumpf-Storchschnabel in Uferbereichen von Bächen und Teichen sowie auf feuchten bis nassen Wiesen zu finden.

 

Foto: Karin Steffen-Witt
Foto: Karin Steffen-Witt

Auf den Wiesen an der Trave bei Hamberge wächst das Wiesen-Schaumkraut. Obwohl noch recht häufig wird es auf der Roten Liste des Landes Schleswig-Holstein mittlerweile als gefährdet eingestuft weil ein starker Rückgang zu verzeichnen ist. Es wächst auf nährstoffreichen Feuchtwiesen und ist eine bevorzugte Nahrungspflanze des Aurorafalters. Die Blütezeit ist von Mitte April bis Mitte Mai.