Unsere NAJU-Gruppe

Wer wir sind

Seit September 2021 gibt es wieder eine NAJU-Gruppe für naturinteressierte Kinder und Jugendliche in Reinfeld. Mittlerweile sind die zehn aktiven Mitglieder zwischen 11 und 14 Jahre alt, sieben von ihnen sind seit dem ersten Treffen dabei! Leider gibt es derzeit nur eine Warteliste für weitere Interessierte.
Geleitet wird die Gruppe von Eike Irene Hilbert, die für die NAJU auch im NABU-Vorstand vertreten ist. Da
sie diese Aufgabe allein ausfüllt, kann die Gruppe nicht größer sein. Aber vielleicht finden sich interessierte Jugendliche mit JuLeiCa oder engagierte Erwachsene, die auch den jüngeren Kindern die Natur näher bringen möchten? Zusammenarbeit und Austausch gibt es gerne dazu.

Was wir machen

Foto Eike Hilbert
Foto Eike Hilbert

Am liebsten sind die NAJUs praktisch und handfest unterwegs. So werken wir gerne und haben schon
Nistkästen und Insektennisthilfen gebaut, sowie Nadelbaumhaken und -quirle gemacht und häufiger
geschnitzt.
Außerdem haben wir gefilzt oder basteln andere kleine Dinge, die zu unseren Themen passen. Demnächst wollen wir endlich auch das Papier schöpfen aus Altpapier ausprobieren. Dann zählen wir Vögel oder Insekten, Keschern, beobachten Tiere, bestimmen Bäume (auch nur an den Knospen), waren auf Frühlingsbotensuche (Löwenzahn) und haben auch schon mehrmals Müll am Herrenteich gesammelt.

Fledermausbeet anlegen, Foto: Eike Hilbert
Fledermausbeet anlegen, Foto: Eike Hilbert

Im Herbst 2023 haben wir eine Patenschaft für das Fledermausbeet an der Matthias-Claudius-Schule
übernommen und es aus seinem Dornröschenschlaf geweckt. Mittlerweile ist es wieder bepflanzt und
wird regelmäßig gepflegt. Für Neugierige: Es ist das Beet unterhalb der nach vorne zeigenden Fenster des
Lehrerzimmers.
Und in diesem Frühjahr (2025) sprießt es mittlerweile kräftig. In unserem Fledermausbeet wachsen viele
Pflanzen, die nachtaktive Insekten anziehen, weil sie z.B. stark duften, wie die Nachtviole.
Aber auch andere Insekten sind natürlich gern gesehene Besucher und Nutzer unseres Beetes. Wir haben z.B. folgende Pflanzen gepflanzt oder gesät: Nachtkerze, Nachtviole, Oregano, Weiße und Rote Nachtnelke, Aufgeblasenes Leimkraut, Seifenkraut
Wegwarte, Wiesensalbei, Immergrün, Kriechender Günsel und Wiesenflockenblume.

Wildpflanzen sammeln, Foto: Eike Hilbert
Wildpflanzen sammeln, Foto: Eike Hilbert

Es bringt uns auch sehr viel Spaß Wildpflanzen zu sammeln und etwas daraus herzustellen. So haben wir schon Löwenzahngelee und Löwenzahnsalbe gerührt, Brennnessel-Giersch-Cremesuppe gekocht und Spitzwegerichtinktur angesetzt.


Ab und an sind wir auch am Wochenende in der Natur unterwegs: so erkundeten wir das Noctalis-
Fledermauszentrum in Bad Segeberg, waren am Brodtener Steilufer, haben im Wildpark Eekholt heimische Wildtiere beobachtet und in Bark mit der Stiftung Klimawald Bäume gepflanzt. Außerdem sind wir im Billetal gewandert, machen beim Flow-Projekt mit und untersuchen dazu die Piepenbek und werden bald den Jugendnaturschutzhof Ringstedtenhof besuchen.

NAJU-Ausstellung 2024 Foto: Eike Hilbert
NAJU-Ausstellung 2024 Foto: Eike Hilbert

Immer wieder sind wir auch künstlerisch aktiv, meistens angeregt durch unsere NABU-Künstlerin Inken Kramp. Ein großes Projekt war unsere eigene Ausstellung, die wir 2024 in ihrem Atelier machen durften. In der Vorbereitung sind viele tolle Monotypien (Drucke) mit Natur- und anderen Materialien entstanden, die wir auch verkauft haben.
Wir haben jedenfalls richtig viel Spaß und jede Menge tolle Naturerlebnisse zusammen!
Wer unsere Arbeit unterstützen möchte, darf das gerne mit einer Spende an den NABU Reinfeld-
Nordstormarn tun.