Das Naturschutzgebiet am oberen Herrenteich

Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten

Der Herrenteich in Reinfeld verdankt seine Entstehung den Zisterzienser-Mönchen, die im 12. Jahrhundert das Kloster „Reynevelde“ im Bereich der sumpfigen Niederungen der Heilsau gründeten. Die Heilsau entspringt in der Nähe des heutigen Stockelsdorf (Kreis Ostholstein) und mündet unterhalb Reinfelds in die Trave. Die Mönche rodeten den Wald, legten kleinere Fischteiche an und nahmen den Aushub, um den Damm für den Anstau der Heilsau zum Herrenteich zu verwenden, damit sie dort Karpfenzucht betreiben konnten. Auch heute noch dient der Herrenteich der Karpfenzucht und wird daher im Oktober eines jeden Jahres in Verbindung mit dem Karpfenfest der Stadt Reinfeld für 3 – 4 Wochen abgelassen. Lediglich die Heilsau schlängelt sich dann noch als dünnes Band durch die Fläche des Teichbodens.

1987 beantragte der NABU Reinfeld-Nordstormarn die Ausweisung des Oberen Herrenteiches beim Umweltministerium Schleswig-Holsteins. Die Mühlen mahlen jedoch langsam… Erst 1999 erfolgte die Ausweisung als Naturschutzgebiet (NSG). Im Jahr 2000 übertrug das Land Schleswig-Holstein dem NABU die Betreuung des 70 Hektar umfassenden Naturschutzgebietes „Oberer Herrenteich“. Im Rahmen der Betreuung beteiligt sich der NABU Reinfeld-Nordstormarn z.B. im Winterhalbjahr an der Internationalen Wasservogelzählung. Von September bis April findet jeweils an dem Wochenende, das dem 15. des Monats am nächsten ist, von der Brücke Fischuser Damm die Zählung mit Spektiv und Fernglas statt. Die morgendlichen Zählungen dauern ca. 1,5 Stunden und sind öffentlich. Die genauen Termine und Uhrzeiten erfahren Sie bei der Schutzgebietsbetreuerin Frau Schweim, E-Mail: k.schweim@nabu-reinfeld.de.

 

weitere Informationen->


Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.