Tier- und Pflanzenwelt am Herrenteich

Besonders abwechslungsreich ist die Vogelwelt des Herrenteiches im Jahresverlauf. Schilf bewohnende Arten wie Rohrsänger, Rohrammer, Wasserralle oder Tüpfelralle sind häufiger zu hören als zu sehen. Auffälliger sind da schon die verschiedenen Wasservögel, für die der Obere Herrenteich das gesamte Jahr über als Nahrungs-, Brut-, Mauser-, Rast- und Überwinterungsgebiet eine Rolle spielt. Neben den bekannten Arten wie Stockente oder Bläßralle kommen hier je nach Jahreszeit Krickente, Schnatter-, Reiher-, Tafel- und Schellente vor.
Seltener sind Löffel-, Pfeif-, Knäk- und Spießente zu beobachten.
Graureiher und Silberreiher sind schon aufgrund ihrer Größe nicht zu übersehen. Der Seeadler nutzt den Herrenteich mittlerweile regelmäßig als Nahrungsquelle und auch der Fischotter ist hier heimisch geworden. Ringelnattern kann man im Sommer im Bereich am Fischhuser Damm beobachten.

Aber auch die Erholungsnutzung kommt nicht zu kurz. Der NABU Reinfeld Nordstormarn hat gemeinsam mit der Jägerschaft und der Stadt Reinfeld außerhalb des sensiblen Naturschutzgebietes einen Naturlehrpfad angelegt. Dieser führt entlang des Wanderweges um den unteren Teil des Herrenteiches. Hier lässt sich vieles zur Natur um und im Herrenteich erfahren. Wasservögel lassen sich am besten störungsfrei mit einem Fernglas von der Brücke am Fischhuser Damm aus beobachten. Bademöglichkeiten und einen Tretbootverleih zum Befahren des unteren Herrenteiches finden Sie in der Badeanstalt am südwestlichen Ufer des unteren Herrenteiches. Hingegen sind das Betreten und Befahren des Naturschutzgebietes mit Booten nicht erlaubt.

 

Fotos: Katrin Schweim